Einladung für Ausstellungseröffnung "Prof. Ivan Schischmanov (1862-1928) und das vereinte Europa"
13 March 2013 News
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
am 20. März 2013, Mittwoch, 19:00 Uhr
im Seminarraum 1
des Instituts für Slawistik
der Universität Wien
(Wien 9, Spitalgasse 2-4, Hof 3)
Ehrengast:
I.E. Margarita Popova
Vizepräsidentin der Republik Bulgarien
Grußwort:
Univ.-Prof. Dr. Fedor B. Poljakov
Vorstand des Instituts für Slawistik
Über Leben und Werk von
Prof. Dr. Ivan Schischmanov sprechen:
O. Univ.-Prof. Dr. Heinz Miklas
Institut für Slawistik an der Universität Wien
und
Prof. Dr. Roumiana Damianova
Institut für Literatur an der bulgarischen Akademie der Wissenschaften
Prof. Dr. Ljubka Lipcheva stellt das Projekt„Virtuelle Bibliothek
Ivan Schischmanov.
Übersetzte bulgarische Literatur“ vor.
Es wird der Dokumentarfilm
„Vor dem Anfang“
über Prof. Ivan Schischmanov vorgeführt.
Autor: Boyko Vassilev
Bulgarisches Nationalfernsehen
Anschließend: Brot und Wein
Der Ethnologe, Literaturforscher, Kulturhistoriker Prof. Ivan Schischmanov, war einer der bedeutendsten Wissenschaftler in der bulgarischen Geschichte. Er zählt zu den Gründern der Sofioter Universität „Kliment Ochridski“, war am Aufbau mehrerer wissenschaftlicher Institutionen beteiligt und wirkte nicht zuletzt auch als Minister für Wissenschaft und Bildung Bulgariens.
Unter dem Eindruck der Schrecken der Balkankriege und des Ersten Weltkriegs gründete 1922 Richard Nikolaus Graf von Coudenhove-Kalergi die Paneuropa-Union. Sie ist die älteste europäische Einigungsbewegung. Am 3. Oktober 1926 trafen sich im Wiener Konzerthaus rund 2.000 Vertreter aus 24 Nationen zum ersten "Paneuropa-Kongress".
Prof. Ivan Schischmanov war Mitglied des Präsidiums des Kongresses und prägte mit seinem aktiven Auftreten die Arbeit des Forums.
„Vor dem Anfang von was? Vor dem Anfang der Vereinigung Europas!“
(Boyko Vassilev)
Die Ausstellung ist in der
GALERIE AUF DER PAWLATSCHE
zu besichtigen
c/o Institut für Slawistik
(Wien 9, Spitalgasse 2, Hof 3)
EINTRITT FREI